Meine Honorarstruktur
Online & in meiner Praxis:
Systemische Therapie, Beratung & Supervision – im geschützten Rahmen und auf Augenhöhe.
Für Organisationen & Teams:
Teamformate, Supervisionen oder Workshops biete ich direkt in Ihrer Einrichtung an.
Alternativ organisiere ich geeignete externe Räume – abgestimmt auf Format und Gruppengröße.
Auch Online-Formate sind selbstverständlich möglich.
Für Studierende, Rentner*innen oder Personen mit geringem Einkommen kann ein individuelles Honorar vereinbart werden, das die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Sprechen Sie mich an.
Bitte beachten Sie, dass ich gemäß § 19 UStG als Kleinunternehmerin tätig bin und daher keine Umsatzsteuer berechnet wird. Auch dass ich meine Leistungen als Selbstzahlerangebote außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen erbringe. Die Kosten werden daher nicht von den Krankenkassen übernommen und sind von Ihnen selbst zu tragen.
Deshalb möchte ich Sie vorab transparent über die anfallenden Honorare informieren und stehe für Rückfragen zur Verfügung. Ab einer Teilnehmerzahl von 9 Teilnehmern, wird eine Sitzung von mindestens 90 Minuten empfohlen.
PRIVATZAHLER
Einheit á 60 min
€ 99
PSYCHOSOZIALE & SOZIALE EINRICHTUNGEN, KLINIKEN UND ÖFFENTLICHE VERWALTUNG, SCHULEN & HOCHSCHULEN
Einheit à 60 Minuten.
für Einzelsupervision
€ 130
für 2 bis 12 Personen
€ 140
für Teams/Gruppen ab 13 Personen
€ 160
Individuelle Angebote für Teamtage, Workshops oder Seminare erhalten Sie auf Anfrage
UNTERNEHMEN UND INDUSTRIE
Einheit à 60 Minuten
für Einzelsupervision
€ 200
für 2 bis 12 Personen
€ 220
für Teams/Gruppen ab 13 Personen
€ 260
Individuelle Angebote für Teamtage, Workshops oder Seminare erhalten Sie auf Anfrage.
Hinweis: Die theoretischen Grundlagen zur systemischen Therapie und Beratung basieren auf anerkannten Fachquellen, u. a. Willemse & von Ameln (2018), Schwing & Fryszer (2018), McLeod (2004) sowie weiteren Arbeiten zur psychosozialen Beratung und systemischen Therapie. Sickendiek, U., & Nestmann, F. (2018). Professionelle psychosoziale Beratung: Grundlagen und Perspektiven. In F. Nestmann, C. Engelke, & L. Sickendiek (Hrsg.), Handbuch Beratung (2. Aufl., S. 218–238). Beltz Juventa. Warschburger, P. (2009). Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter: Ein Lehrbuch. Springer.
© 2025 PerSysphora – Systemische Perspektive. Systemische Therapie | Beratung | Familientherapie | Supervision.
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.