PerSysphora
– Systemische Perspektive
Systemische Praxis in Küssaberg bei Waldshut-Tiengen am Hochrhein & Online
Veränderung durch
Neue Perspektiven
– im privaten
& beruflichen Alltag
Systemische Beratung | Therapie | Coaching | Supervision
Einzelpersonen
Paare & Familien Führungskräfte & Teams
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
– Antoine de Saint-Exupéry
Neue Perspektiven entwickeln
Manchmal braucht es einen klaren Blick von aussen, um festgefahrene Muster zu erkennen, neue Möglichkeiten zu entdecken und nachhaltige Veränderung anzustossen.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Führungskräften und Teams – Menschen, die sich in persönlichen Lebensphasen oder beruflichen Rollen Orientierung, Entwicklung oder Entlastung wünschen.
Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie.
Sie richtet sich an Menschen – privat wie beruflich – die in belastenden Situationen, Übergängen oder Veränderungsprozessen nach Klarheit, Orientierung und Entwicklung suchen.
Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren, Resilienz zu stärken, neue Perspektiven zuzulassen und Veränderung zu gestalten.
Manchmal braucht es einen geschützten Raum, um innezuhalten, alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu entdecken.
Systemisch. Professionell. Achtsam.
Wenn der Alltag funktioniert
– aber du innerlich längst woanders bist.
Raum für Entlastung, Klarheit & Veränderung.

Persis Watson-Gampp
Systemische Therapeutin | Beraterin | Supervisorin
– für Klarheit, Entwicklung & neue Perspektiven.
Systemische Arbeit – individuell, relational, wirksam.
Im Mittelpunkt steht der Mensch im Beziehungssystem – mit seinen Ressorcen, Erfahrungen und Fragen. Systemische Arbeit ermöglicht Entwicklung, Klarheit und neue Handlungsmöglichkeiten – persönlich, beruflich und im Miteinander.
Systemische Beratung unterstützt bei Entscheidungen, Zusammenarbeit und Veränderungen. Sie fördert mentale Stärke, innere Klarheit und Wirksamkeit in komplexen Situationen.
Systemische Therapie würdigt die Einzigartigkeit des Menschen und eröffnet Räume, sich selbst im Beziehungskontext neu zu begegnen – für neue Perspektive und wirksame Veränderung.
Systemische Supervision bietet professionelle Reflexion beruflicher Praxis. Sie macht Dynamiken sichtbar, stärkt Ressourcen und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten – Einzeln, im Team oder in Führungs- und Leitungsebenen.
Systemisches Coaching stärkt Eigenverantwortung und Selbstreflexion. Im Fokus steht das soziale Umfeld – neue Möglichkeiten und Lösungen entstehen durch Fragen und Ressourcenarbeit.
Über PerSysphora
PerSysphora – Systemische Perspektive
– Veränderung beginnt mit Perspektivenwechsel
DAS LEBEN IST BEZAUBERND, MAN MUSS ES NUR DURCH DIE RICHTIGE BRILLE SEHEN.
– Alexandre Dumas
Der Name PerSysphora verbindet das Persönliche mit dem Systemischen.
Er steht für das, was meine Arbeit prägt: Klarheit, Tiefe, Beziehung – und die Bereitschaft, Wandel nicht nur zu denken, sondern zu gestalten und leben.
„Per“ – von "Per"sis, aus dem Griechischen: standhaft, entschlossen – verweist auf das Persönliche, das Bleibende.
"Sys" – eine Wortspielkombi aus Per"sis" und "Sys"temisch, drückt meine Systemische Haltung aus, die mich aus macht und meine Arbeit bestimmt – kontextbezogen, ressourcenorientiert und lösungsfokusiert.
„phora“ – entnommen aus dem Wort Meta"phora", stammt aus dem Latein und bedeutet Übertragung – trägt die Idee von Entwicklung, Perspektivenwechsel und systemischem Denken in sich.
PerSysphora ist kein Zufallsname, sondern eine bewusste Entscheidung:
Für eine Haltung, die Menschen in ihrer Vielschichtigkeit ernst nimmt, Räume öffnet und Veränderung ermöglicht – nicht als Rezept, sondern als Prozess.
Systemische Therapie | Beratung | Familientherapie | Coaching | Supervision
Es gibt Zeiten, in denen etwas aus dem Gleichgewicht gerät.
Nicht immer ist klar, was genau fehlt – nur, dass sich etwas verändern muss.
Systemische Begleitung setzt genau dort an:
Nicht die Reaktion ist entscheidend, sondern der Zusammenhang.
Wo sich persönlich, beruflich und familiär Muster zeigen, Dynamiken wirken und Beziehungserleben neue Sichtweisen ermöglichen.
Nicht bei schnellen Lösungen, sondern bei der Frage, was wirklich trägt – im Innen wie im Außen.
Ich unterstütze Menschen, die sich neu ausrichten wollen – auf der Suche nach Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung – bei privaten wie beruflichen Herausforderungen und Beziehungskonflikten.
Dabei geht es um mehr als nur Problemlösung: Mein Fokus liegt auf nachhaltiger Veränderung – Verbundenheit. Selbstbestimmung. Resilienz.
Manchmal reicht ein veränderter Blickwinkel, um das große Ganze zu erkennen. Und manchmal zeigen sich tiefere oder tief verwurzelte Themen, die lange unbeachtet geblieben sind – und jetzt Raum brauchen.
Systemische Arbeit schafft Räume, in denen Fragen erlaubt sind, Unsicherheiten Platz haben und Veränderung entstehen darf – behutsam, professionell und auf Augenhöhe.
In meiner Praxis, online oder vor Ort in Organisationen und Unternehmen.
Ob Einzelperson, Paar, Familie, Team oder Fach- und Führungskraft – im Mittelpunkt stehen persönliche Entwicklung, Selbstführung und die Stärkung innerer Ressourcen.
Für alle, die nicht nur durchhalten wollen, sondern wachsen – im Denken, Fühlen und Handeln.


Meine Vision von PerSysphora
Ich schaffe Räume, in denen Menschen sich und ihre Beziehungen neu verstehen – ohne Druck, ohne Schablonen, mit Klarheit, Verantwortung und Tiefe.
Entwicklung beginnt dort, wo innere Beweggründe ernst genommen und neue Perspektiven ermöglicht werden.
Systemisch arbeiten bedeutet für mich, Menschen in ihrer Vielfalt wahrzunehmen mit Blick auf Ressourcen, Muster und Beziehungen, nicht nur auf Symptome.
Meine Vision: Prozesse zu gestalten, die Halt geben und Bewegung ermöglichen – individuell, familiär oder im Team.
Individuelle Wege im Umgang mit Belastung, Einschränkung und Grenzerfahrung
In meiner systemischen Arbeit unterstütze ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – etwa bei anhaltender innerer Anspannung, Erschöpfung oder körperlich erlebtem Druck.
Dazu nutze ich ressourcenorientierte und körperbezogene Ansätze aus der Hypnosystemik, Ego-State-Arbeit und Polyvagaltheorie.
Im Fokus steht nicht das Symptom, sondern der Mensch mit seiner Geschichte, seinen Beziehungen und seinem Potenzial zur Veränderung.
Die Arbeit unterstützt dabei, innere Prozesse bewusster wahrzunehmen und neue Wege zu Selbstregulation, Resilienz und persönlichem Wachstum zu finden.
.
Wieso ich auch online arbeite
Systemische Arbeit lebt von Beziehung, Resonanz und einem offenen, respektvollen Raum – auch online kann dieser Raum entstehen.
Wichtig ist es, Menschen unabhängig von Ort, Lebensumständen oder Belastungslage Zugang zu professioneller systemischer Unterstützung zu ermöglichen. Deshalb biete ich meine therapeutische und beratende Arbeit auch digital an.
Online zu arbeiten entspricht meiner Haltung: Menschen dort zu erreichen, wo sie gerade stehen – ob mit begrenzter Mobilität, im Ausland, unter starkem Druck oder in akuten psychischen Belastungssituationen.
Es geht darum, auch dann erreichbar zu sein, wenn der Weg in eine Praxis (noch) nicht möglich ist – aber der Wunsch nach Klärung, Stabilität oder Entwicklung schon spürbar ist.
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit – und verdient einen Raum, in dem er damit willkommen ist.
Empathie heißt für mich: präsent sein, zuhören ohne zu bewerten, gemeinsam klären, was trägt – auch in Unsicherheit oder Krise.
Unabhängig von Alter, Herkunft, Identität oder Lebensrealität: Jeder Mensch soll sich sicher, respektiert und ernst genommen fühlen können.
Empathische Begleitung bedeutet für mich:
Einzigartigkeit ohne Schablonen, ohne schnelle Urteile anzunehmen.
Es geht darum, in Kontakt zu kommen – mit dem, was bewegt, was festhängt, was sich entwickeln will. Respektvoll. Achtsam. Professionell.